Zum Hauptinhalt springen
Logo Liszt Portal

01.02.2024

Neue Forschungsbeiträge des LisztQWV im 5. Liszt-Jahrbuch

Hauptmenü
  • LisztQWV
    • Übersicht
    • Quellenerfassung
    • Datenmodell
    • Infrastruktur
  • Liszt
    • Übersicht
    • 1822–1824: Erstlingswerk m...
    • Juli 1830: Les Trois Glorie...
    • 1857–1863: Musikalische He...
    • Herbst 1879: Liszt variiert...
    • 1880er: Spätes Komponie...
  • Projekt
    • Übersicht
    • Team
    • Publikationen
  • Aktuelles
  1. Home
  2. Aktuelles
  3. Neue Forschungsbeiträge des LisztQWV im 5. Liszt-Jahrbuch
zur News-Übersicht

Ulrike Roesler, Severin Kolb, Boris Voigt und Daniel Tiemeyer trugen neue Forschungsbeiträge in dem im Februar 2024 erschienenen Liszt-Jahrbuch Nr. 5 zum Thema „Liszt im Konzert“ bei. Liszt-Jubiläen und -Feiern, das Konzertleben in Liszts frühen Weimarer Jahre, seine Reise nach Istanbul und die Rezeption der Graner Messe in Paris werden damit neu beleuchtet. Weitere Beiträge stammen von Bianca Schumann, Klaus Wolfgang Niemöller und Gerhard Krammer. 
Zum Liszt-Jahrbuch (Liszt im Konzert)

Liszt-Jahrbuch Nr. 5: Liszt im Konzert

Das Liszt-Jahrbuch setzt sich zum Ziel, die Liszt-Forschung in dieser speziellen Studienreihe themengebunden neu zu beleben. Angesprochen werden für die jeweiligen Themenbände renommierte wie junge Autoren. 

Mehr

Kontakt

Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden SLUB
Abteilung Informationstechnologie
Referat Digitale Objekte
Postadresse: 01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
01069 Dresden

Logo: Universtität HeidelbergLogo: Klassik Stiftung WeimarLogo: SLUB
Logo: Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
© 2025, Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)