Zum Hauptinhalt springen
Logo Liszt Portal

17.01.2023

Workshop SLUB 10./11. November 2022

Hauptmenü
  • LisztQWV
    • Übersicht
    • Quellenerfassung
    • Datenmodell
    • Infrastruktur
  • Liszt
    • Übersicht
    • 1822–1824: Erstlingswerk m...
    • Juli 1830: Les Trois Glorie...
    • 1857–1863: Musikalische He...
    • Herbst 1879: Liszt variiert...
    • 1880er: Spätes Komponie...
  • Projekt
    • Übersicht
    • Team
    • Publikationen
  • Aktuelles
  1. Home
  2. Aktuelles
  3. Workshop "Digitale Quellen- und Werkverzeichnisse" SLUB, 10.-11. November 2022
zur News-Übersicht

Gemeinsam mit NFDI4Culture lud das LisztQWV-Team am 10./11. November 2022 Vertreter*innen aus laufenden und abgeschlossenen Projekten, die sich mit dem Aufbau von digitalen Quellen- und Werkverzeichnissen beschäftigen, zu einem Workshop nach Dresden ein. Vertreten waren sowohl Expert*innen für Bruckner, Brahms, Haydn, Gluck und Telemann, als auch von RISM und des Software. In Vorträgen, Poster-Sessions und Diskussionen wurden Herausforderungen und Lösungsansätze bei der digitalen Erschließung von Musikquellen diskutiert, Strategien für eine möglichst reibungsfreie Datenhaltung und Datenflüsse geteilt und Netzwerke gebildet. Der Austausch zwischen den Projekten soll fortgesetzt werden, um gemeinsame Standards und Ansätze zu entwickeln.

Zum Bericht auf NFDI4Culture

Kontakt

Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden SLUB
Abteilung Informationstechnologie
Referat Digitale Objekte
Postadresse: 01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
01069 Dresden

Logo: Universtität HeidelbergLogo: Klassik Stiftung WeimarLogo: SLUB
Logo: Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
© 2025, Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)