Mária P. Eckhardt Zur Werkgeschichte der Psalmen 23 und 137 Franz Liszts in: Das Goethe- und Schiller-Archiv 1896–1996, herausgegeben von Jochen Golz, Weimar 1996, S. 353–372
Klára Hamburger Franz Liszt und die "Zigeunermusik" in: Die Musik der Sinti und Roma. Die ungarische "Zigeunermusik", Bd. 1, herausgegeben von Anita Awosusi, Heidelberg 1996, S. 83–97
Evelyn Liepsch Der Nachlass Franz Liszt in Weimar in: Das Goethe- und Schiller-Archiv 1896–1996: Beiträge aus dem ältesten deutschen Literaturarchiv, herausgegeben von Jochen Golz, Weimar 1996, S. 347–352
Albrecht Goebel "Widmung". Schumanns Lied in der Interpretation Franz Liszts in: Musik und Bildung, Bd. 28, 1996, S. 34–38
Michael Heinemann Romantischer Orgelbarock. Die Merseburger Domorgel und Liszts "BACH" in: Musik & Kirche, Bd. 62, 1996, S. 141–146
Zsuzsanna Domokos "Orchestrationen des Pianoforte". Beethovens Symphonien in Transkriptionen von Franz Liszt und seinen Vorgängern in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 37, 1996, S. 249–341
Dörte Schmidt Liszt und die Gegenwart. Versuch einer theoretischen Schlussfolgerung aus der Lektüre dreier Analysen zum Klavierstück "Unstern!" in: Musiktheorie, Bd. 11, 1996, S. 241–252
Clemens Hellsberg Franz Liszt und die Wiener Philharmoniker in: Musikblätter der Wiener Philharmoniker, Bd. 51, November 1996, S. 48–53
Thomas Steiert Programmmusik und Bildvertonung bei Franz Liszt in: Das Kunstwerk in seinem Verhältnis zu den Künsten. Beziehungen zwischen Musik und Malerei, Frankfurt a. M. u.a. 1995, S. 34-65