Klaus Wolfgang Niemöller Cornelius und Franz Liszt in: Peter Cornelius als Komponist, Dichter, Kritiker und Essayist, herausgegeben von Kurt Oehl, Regensburg 1977, S. 81-91
Detlef Altenburg Eine Theorie der Musik der Zukunft. Zur Funktion des Programms im symphonischen Werk von Franz Liszt in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 9–25
Cornelia Szabó-Knotik Zu Schönbergs 'Lisztbild' in: Mitteilungsblatt des European Liszt Centre, Bd. 7, 1977, S. 12–13
Dezső Legány Liszt in Rom, nach der Presse (Erster Teil) in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 19, 1977, S. 85–107
Gerd Sievers Franz Liszts Legende "Der Heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend" für Klavier in Max Regers Bearbeitung für die Orgel in: Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft, Bd. 2, 1977, S. 125–146
Gerd Zacher Eine Fuge ist eine Fuge ist eine Fuge. (Liszts B-A-C-H Komposition für Orgel) in: Musik & Kirche, Bd. 47, 1977, S. 15–23
Carl Dahlhaus Liszts "Bergsymphonie" und die Idee der Symphonischen Dichtung in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1975, 1976, S. 96–130
Norbert Miller Elévation bei Victor Hugo und Franz Liszt. Über die Schwierigkeiten einer Verwandlung von lyrischen in symphonische Dichtungen in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, 1976, S. 131–159