Reinhold Sietz Das 35. Niederrheinische Musikfest 1857 unter dem Dirigenten Franz Liszt in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd. 69, 1957, S. 79–110
Walter Serauky Robert Schumann in seinem Verhältnis zu Ludwig van Beethoven und Franz Liszt in: Robert Schumann. Aus Anlass seines 100. Todestages, herausgegeben von Eberhard Rebling, Leipzig 1956, S. 68–72
György Kroó Gemeinsame Formprobleme in den Klavierkonzerten von Schumann und Liszt in: Robert Schumann. Aus Anlaß seines 100. Todestages, herausgegeben von Joachim Moser, Leipzig 1956, S. 136–143
M. Szadrowsky-Burckhardt Wagner und Liszt in St. Gallen, 1856 in: Schweizerische Musikzeitung, Bd. 96, 1956, S. 476–480
János Kárpáti Das Erbe Franz Liszts und die ungarische Musikwissenschaft in: Musik und Gesellschaft, Bd. 6, 1956, S. 453–456
Bruno Voelcker Franz Liszt, der große Mensch. Ein Charakterbild aus Zeugnissen seiner Zeit Weimar 1955
Diether Presser Studien zu den Opern- und Liedbearbeitungen Franz Liszts (nebst eingehende Vergleichsanalysen zwischen Original und Bearbeitung) Köln 1953
Georg Kinsky (Hg.) Manuskripte – Briefe – Dokumente von Scarlatti bis Stravinsky. Katalog der Musikautographen-Sammlung Louis Koch Stuttgart 1953
Reinhard Raffalt Über die Problematik der Programm-Musik. Ein Versuch ihres Aufweises an der Pastoral-Symphonie von Beethoven, der Berg-Symphonie von Liszt und der Alpensymphonie von Strauss Passau 1949