Zum Hauptinhalt springen
Logo Liszt Portal
Franz Liszt Porträt Foto, Quelle: Klassik Stiftung Weimar

Bibliografie

Hauptmenü
  • LisztQWV
    • Übersicht
    • Quellenerfassung
    • Datenmodell
    • Infrastruktur
  • Liszt
    • Übersicht
    • 1822–1824: Erstlingswerk m...
    • Juli 1830: Les Trois Glorie...
    • 1857–1863: Musikalische He...
    • Herbst 1879: Liszt variiert...
    • 1880er: Spätes Komponie...
  • Projekt
    • Übersicht
    • Team
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Bibliografie
  1. Home
  2. Bibliografie

Testversion

Die Bibliografie befindet sich derzeit im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt und überprüft.
Wir freuen uns über Hinweise zu Addenda und Corrigenda per Mail.

10 Treffer
  • Datum absteigend
  • Datum aufsteigend
Deutsch Suchparameter "Deutsch" entfernen Englisch Suchparameter "Englisch" entfernen Dufetel, Nicolas Suchparameter "Dufetel, Nicolas" entfernen
Suchfilter

Medientyp

  • Buchkapitel 6
  • Zeitschriftenartikel 4

Autor:innen

  • Dufetel, Nicolas 10
  • o.A. 48
  • Saffle, Michael 44
  • Altenburg, Detlef 34
  • Walker, Alan 24
  • Redepenning, Dorothea 21
  • Deaville, James 20
  • Merrick, Paul 19
  • Winkler, Gerhard J. 19
  • Hamburger, Klára 18
  • Wright, William 18
  • Eckhardt, Mária P. 17
  • Liszt, Franz 17
  • Pocknell, Pauline 17
  • Arnold, Ben 16
  • Kregor, Jonathan 14
  • Schröter, Axel 14
  • Short, Michael 14
  • Gut, Serge 13
  • Legány, Dezső 13
  • Liepsch, Evelyn 13
  • Cormac, Joanne 12
  • Hahn, Arthur 12
  • Brendel, Alfred 11
  • Fagan, Keith 11
  • Kaczmarczyk, Adrienne 11
  • Kleinertz, Rainer 11
  • Dalmonte, Rossana 10
  • Johns, Keith T. 10
  • Keeling, Geraldine 10

Herausgeber:innen

  • Saffle, Michael 2
  • Altenburg, Detlef 1
  • Deaville, James 1
  • Doran, Robert 1
  • Kregor, Jonathan 1
  • Redepenning, Dorothea 1

Datum

Sprache

  • Englisch 8
  • Deutsch 2
  • Französisch 17
  • Italienisch 1

Journaltitel

  • JALS 2
  • Liszt Society Journal 1
  • Liszt-Jahrbuch 1
Nicolas Dufetel

Spirit and mechanism: Liszt's early piano technique and teaching

in: Liszt and virtuosity, herausgegeben von Robert Doran, Rochester 2020, S. 109-147
Nicolas Dufetel

Liszt, Wagner and "supernatural light". Between Symbolism and Religion

in: Liszt Society Journal, Bd. 44, 2019, S. 4-17
Nicolas Dufetel

From poiesis to aesthesis. Imaging programmatic meaning in the illustrations of Liszt's original editions

in: Nineteenth-Century Programme Music. Creation, Negotiations, Reception, herausgegeben von Jonathan Kregor, Turnhout 2019, S. 201-232
Nicolas Dufetel

Liszt's "authentisch-kirchlich-liturgische Jagd" or the Quest for a Gregorian Modernity

in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 55–74
Nicolas Dufetel

Die europäische Identität Franz Liszts, Weimar und die Wartburg in den Briefen und Tagebüchern des Großherzogs Carl Alexander

in: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2015, S. 41-70
Nicolas Dufetel

Religious Workshop and Gregorian Chant. The Janus Liszt, or, How to Make New with the Old

in: Liszt's Legacies, herausgegeben von James Deaville, Michael Saffle, New York 2014, S. 43–71
Nicolas Dufetel

Nella selva oscura...: Discovering Liszt

in: Liszt: A chorus of voices—Essays, interviews, and reminiscences, herausgegeben von Michael Saffle, New York 2012, S. 106–114
Nicolas Dufetel

Liszt und Carl Alexander im Spiegel ihrer Korrespondenz

in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 186-193
Nicolas Dufetel

"Schelling died and Hitler cast a shadow over the world". Earnest Newman, Mildred Bliss and the "Roman noir" (1931–2011) of Liszt's Letters to Marie zu Hohenlohe (1931–2011)

in: JALS, Bd. 61–62, 2011, S. 52-66
Nicolas Dufetel

Franz Liszt: Eleven Autograph Letters (1828–1886) at the Beinecke Library (Yale University)

in: JALS, Bd. 58, 2007, S. 4–46

Kontakt

Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden SLUB
Abteilung Informationstechnologie
Referat Digitale Objekte
Postadresse: 01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
01069 Dresden

Logo: Universtität HeidelbergLogo: Klassik Stiftung WeimarLogo: SLUB
Logo: Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
© 2025, Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)