Wilhelm von Lenz Die grossen Pianoforte-Virtuosen unserer Zeit aus persönlicher Bekanntschaft. Liszt – Chopin – Tausig – Henselt Berlin 1872
Yourij von Arnold Franz Liszt's Oratorium "Die Legende von der heiligen Elisabeth" und die neue Musikrichtung im Allgemeinen. Ein offener Brief an die Herren Dr. Oskar Paul und Eduard Bernsdorf Leipzig 1868
Eugen von Blum Beleuchtung des durch Franz Liszt's "Faust-Sinfonie" in Breslau hervorgerufenen Zeitungsstreites Breslau 1864
Felix Draeseke Liszts Dante-Symphonie in: NZfM, Bd. 53, 1860, S. 193–196; S. 201–204; S. 213–215; S. 221–223
August von Adelburg Entgegnung auf die von Dr. Franz Liszt in seinem Werke "Des Bohémiens et de leur musique en Hongrie" aufgestellte Behauptung, dass es keine ungarische Nationalmusik, sondern bloss eine Musik der Zigeuner gibt Pest 1859
Leopold Alexander Zellner Über Franz Liszt's Graner Festmesse und ihre Stellung zur geschichtlichen Entwicklung der Kirchenmusik Wien 1858
Johann Christian Lobe Briefe über Liszt's symphonische Dichtungen in: Fliegende Blätter für Musik. Wahrheit über Tonkunst und Tonkünstler, Bd. 2, 1857, S. 385–440