Martin Gimm Die Familie von der Gabelentz und Franz Liszt in: Oriens Extremus, Bd. 54, 2015, S. 249–258
Joachim Kremer Bachs fränkische Verwandte und Franz Liszt in Hohenlohe in: Kunstschätze aus Hohenlohe, herausgegeben von Inke Beckmann, Lilian Groß, Stuttgart 2015, S. 48–51
Andrea Hammes Brahms contra Liszt. Die Widmungen aus Perspektive des historisch-ästhetischen Parteienstreits in: Brahms gewidmet. Ein Beitrag zu Systematik und Funktion der Widmung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Göttingen 2015, S. 157–205
Matthias Schäfers Die Symphonische Dichtung im Umkreis Liszts. Studien zu Hans von Bülow, Felix Draeseke und Alexander Ritter Sinzig 2015
Philipp Heitmann Die Unterrichtsphase bei Liszt – Ansorge im engen Kreis um den 'Meister' in dessen Todesjahr in: Intertextualität als Weltanschauung und Ästhetik des Epigonalen. Das Instrumentalwerk Conrad Ansorges, Hildesheim u. a. 2015, S. 100–112
Matthias Schäfers Der Weimarer Kreis zwischen Franz Liszt und Richard Strauss in: Die Symphonische Dichtung im Umkreis Liszts. Studien zu Hans von Bülow, Felix Draeseke und Alexander Ritter, Sinzig 2015, S. 535–674
Friederike Krois Der Körper 'Form' der Seele 'Poesie'. Das strukturelle Prinzip in den Klavierliedern Franz Liszts Hamburg 2015
Dorothea Redepenning (Hg.) Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag Heidelberg 2015