Martin Czernin Die Balladen Franz Liszts in: Die vokale Ballade im 19. Jahrhundert, herausgegeben von Andrea Harrandt, Wien 2017, S.151-169
Rainer Kleinertz Richard Wagners offener Brief über Franz Liszts symphonische Dichtungen (1857) und die Komposition von Tristan und Isolde in: Nineteenth-century music criticism, herausgegeben von Teresa Cascudo García-Villaraco, Turnhout 2017, S. 473-493
Thomas Betzwieser Der Komponist-Interpret als Editor: Franz Liszts Ausgabe der Nocturnes von John Field in: Musikalische Interpretation im Dialog. Musikwissenschaftliche und künstlerische Praxis, herausgegeben von Andreas Münzmay, Marion Saxer, München 2017, S.127-142
Magdalena Oliferko Chopin—Liszt—Fontana: Intertextuelle Verbindungen in: Chopin 1810–2010. Ideas. Interpretations. Influence, Bd. 1, herausgegeben von Irena Poniatowska, Warschau 2017, S. 485-502
Christa Brüstle Virtuosität und Interpretation bei Liszt. Performative Konzepte des 19. Jahrhunderts im Lichte der Genderforschung in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 219-232
Dorothea Redepenning Liszts Bearbeitungsprinzipien. Oder: was bedeutet die Unterscheidung von Original und Bearbeitung für Liszts Werk? in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 205-218
Thomas Kabisch Durch Bearbeitung zum Werk, durch Abweichung zur Identität. Musik als Werk und als soziale Praxis in Liszts Konzept der Bearbeitung in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 179-204
Hartmut Hein Narrative und performative Strategien in den Klavierbearbeitungen Liszts in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 167-178
Klaus Aringer Liszt, Allegri und Mozart in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 153-166
Peter Revers Liszt – Mozart – Thalberg. Aspekte der Mozartrezeption in den Klaviertranskriptionen und -bearbeitungen Franz Liszts in: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen. Referate des Symposiums Oberschützen 2011, herausgegeben von Klaus Aringer, Sinzig 2017, S. 135-152