Adelìna Gelìїvna Êfìmenko Beispiel romantischer Kunstreligion: Franz Liszts Requiem in: Musik und Kirche, Bd. 93, 2023, S. 362-365
Sven Hiemke Hymnisch. Franz Liszts "Cantico del Sol di Francesco d'Assisi" in: Musik und Kirche, Bd. 90, 2020, S. 216-217
Daniel Ortuño-Stühring Liszts Legende von der heiligen Elisabeth und die 'oratorische Aufgabe' in: Musik und Kirche, Bd. 77, 2007, S. 270-276
August Richard Zu des Meisters Gedächtnis in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1084-1087
Conrad Ansorge Liszt in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1083
Fritz Lange Im Heimatdorfe Franz Liszts in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1081-1083
Julius Kapp Unveröffentlichte Briefe Liszts in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1077-1080
Mathilde Stern-Porges Erinnerungen an Franz Liszt in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1070-1076
Josef Schicht Ungarische Rhapsodie in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1069
Paul Ehlers Franz Liszt und der Allgemeine Deutsche Musikverein in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1062-1064