Zum Hauptinhalt springen
Logo Liszt Portal
Franz Liszt Porträt Foto, Quelle: Klassik Stiftung Weimar

Bibliografie

Hauptmenü
  • LisztQWV
    • Übersicht
    • Quellenerfassung
    • Datenmodell
    • Infrastruktur
  • Liszt
    • Übersicht
    • 1822–1824: Erstlingswerk m...
    • Juli 1830: Les Trois Glorie...
    • 1857–1863: Musikalische He...
    • Herbst 1879: Liszt variiert...
    • 1880er: Spätes Komponie...
  • Projekt
    • Übersicht
    • Team
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Bibliografie
  1. Home
  2. Bibliografie

Testversion

Die Bibliografie befindet sich derzeit im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt und überprüft.
Wir freuen uns über Hinweise zu Addenda und Corrigenda per Mail.

10 Treffer
  • Datum absteigend
  • Datum aufsteigend
Deutsch Suchparameter "Deutsch" entfernen Die Tonkunst Suchparameter "Die Tonkunst" entfernen Studia Musicologica: An international journal of musicology of the Hungarian Academy of Sciences Suchparameter "Studia Musicologica: An international journal of musicology of the Hungarian Academy of Sciences" entfernen
Suchfilter

Medientyp

  • Zeitschriftenartikel 10

Autor:innen

  • Altenburg, Detlef 1
  • Borchard, Beatrix 1
  • Gessel, Jeroen van 1
  • Grönke, Kadja 1
  • Hamburger, Klára 1
  • Noeske, Nina 1
  • Schröter, Axel 1
  • Schumann, Bianca 1
  • Seibold, Wolfgang 1
  • Suhrcke, Lisbeth 1

Datum

Sprache

  • Deutsch 10
  • Englisch 7

Journaltitel

  • Die Tonkunst 8
  • Studia Musicologica: An international journal of musicology of the Hungarian Academy of Sciences 2
  • Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae 66
  • Österreichische Musikzeitschrift 26
  • Liszt-Jahrbuch 25
  • Die Musikforschung 16
  • Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater 13
  • Archiv für Musikwissenschaft 11
  • Musik & Kirche 11
  • Burgenländische Heimatblätter 10
  • Die Musik 9
  • Jahrbuch 1910/11 des Sängerbundes "Dreizehnlinden" in Wien 9
  • Liszt-Nachrichten 9
  • Studia Musicologica 8
  • wagnerspectrum 8
  • Musica 7
  • Musica Sacra 7
  • Neue Zeitschrift für Musik 7
  • Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichte. Musikkultur in Weimar 6
  • Jahrbuch 2012 des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Berlin 5
  • Quaderni dell'Istituto Liszt 5
  • Kirchenmusikalisches Jahrbuch 4
  • Liszt Saeculum 4
  • Liszt Society Journal 4
  • Musik und Gesellschaft 4
  • Musiktheorie 4
  • Die Kirche. Katholische Rundschau 3
  • JALS 3
  • Musik und Kirche 3
  • Schubert durch die Brille 3
  • Allgemeine Musikzeitung 2
Bianca Schumann

Zwischen Ost und West. Franz Liszts nationale Identität in der Wiener Musikkritik (1857–1900)

in: Studia Musicologica: An international journal of musicology of the Hungarian Academy of Sciences, Bd. 61, 2020, S. 367-379
Lisbeth Suhrcke

Zwischen persönlicher Verehrung und kulturpolitischen Zielen. Das Liszt-Bild der Publizistin Marie Lipsius (1837–1927)

in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 438–447
Beatrix Borchard

Was heißt hier Wirklichkeit? Zum Marie d'Agoult-Bild in der aktuellen Liszt-Biographik

in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 456–467
Axel Schröter

Liszts Schülerinnen – Zu Unrecht vergessene Virtuosinnen

in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 468–477
Wolfgang Seibold

"Liszt vor den Thoren, das hat etwas so Elektrisches". Das Liszt-Fieber der 1840er-Jahre

in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 492–494
Detlef Altenburg

Liszt und die Frauen. Der Stoff, aus dem die Träume sind

in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 430–437
Kadja Grönke

Die Liszt-Schülerin Martha Sabinin

in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 478–491
Nina Noeske

Die Geburt der Virtuosität aus dem Geiste der Hysterie? Zur "Lisztomanie" als weibliches Phänomen

in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 495–506
Jeroen van Gessel

Carolyne von Sayn-Wittgenstein: Selbstständig an Liszts Seite

in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 448–455
Klára Hamburger

Franz Liszts Briefe an Emilie Merian-Genast aus den Beständen des Goethe- und Schiller Archivs, Weimar. I

in: Studia Musicologica: An international journal of musicology of the Hungarian Academy of Sciences, Bd. 48, 2007, S. 353–390

Kontakt

Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden SLUB
Abteilung Informationstechnologie
Referat Digitale Objekte
Postadresse: 01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
01069 Dresden

Logo: Universtität HeidelbergLogo: Klassik Stiftung WeimarLogo: SLUB
Logo: Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
© 2025, Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)