Michele Calella Reckoning with the past. Strategies of musical authorship in Liszt’s thematic catalogue (1855/1877) in: Music & letters, Bd. 101, 2020, S. 30-70
Michele Calella Wie das Autograph erzählt. Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte von Franz Liszts Sposalizio in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 3, herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, 2019, S. 9-26
Michele Calella Auf dem Wasser gesungen. Die Tradition des venezianischen Liedes in Franz Liszts Venezia e Napoli in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 76, 2019, S. 200-221
Michele Calella "Vetera et nova". Liszt und der musikalische Historismus in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 1, 2016, S. 11–26
Peter Ackermann Dogma und Ästhetik. Palestrina — Spontini — Liszt in: Papsttum und Kirchenmusik vom Mittelalter bis zu Benedikt XVI. Positionen—Entwicklungen—Kontexte, herausgegeben von Klaus Pietschmann, Kassel u.a. 2012, S. 201–211
Michele Calella Musik und imaginative Geographie: Franz Liszts Années de pèlerinage und die kulturelle Konstruktion der Schweiz in: Die Musikforschung, Bd. 65, 2012, S. 211–230
Michele Calella Die Domestizierung des Zigeuners: Liszt, Joachim und das Violinkonzert in ungarischer Weise op. 11 in: ANKLAENGE 2008: Joseph Joachim (1831–1907): Europäischer Bürger, Komponist, Virtuose, herausgegeben von Michele Calella, Christian Glanz, Wien 2008, S. 139-160
Peter Ackermann Ästhetische und kompositionstechnische Aspekte der Palestrina-Rezeption bei Franz Liszt in: Palestrina und die Idee der klassischen Vokalpolyphonie im 19. Jahrhundert. Zur Geschichte eines kirchenmusikalischen Stilideals, herausgegeben von Winfried Kirsch (u. a.), Regensburg 1989, S. 243–256
Peter Ackermann Alte und Neue Musik im Spätwerk Franz Liszt in: Alte Musik als ästhetische Gegenwart. Bericht über den internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Stuttgart 1985, Bd. 2, herausgegeben von Dietrich Berke, Dorothee Hanemann, Kassel 1987, S. 251–255
Peter Ackermann Absolute Musik und Programmmusik. Zur Theorie der Instrumentalmusik bei Liszt und Wagner in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 21–27