Michael von Hintzenstern Franz Liszts 'legendarischer Kantor': Zum 100. Todestag von Alexander Wilhelm Gottschalg in: Musik & Kirche, Bd. 78, 2008, S. 114–115
Carl Dahlhaus, Norbert Miller "Ce qu'on entend sur la montagne". Zur Verwandlung von lyrischen in symphonische Dichtungen in: Europäische Romantik in der Musik. Band 2: Oper und symphonischer Stil 1800-1850. Von E.T.A. Hoffmann zu Richard Wagner, Bd. 2, Stuttgart, Weimar 2007, S. 924-1015
Carl Dahlhaus Liszt, Schönberg und die große Form. Das Prinzip der Mehrsätzigkeit in der Einsätzigkeit in: Die Musikforschung, Bd. 41, 1988, S. 202–213
Michael von Hintzenstern Franz Liszt war Gast dieser Köngin (Die Peternell-Orgel in Dehnstedt) in: Musik und Gottesdienst, Bd. 40, 1986, S. 204–206
Michael von Hintzenstern Franz Liszt und sein "legendarischer Kantor". Zur Zusammenarbeit mit A.W. Gottschlag in: Musik & Kirche, Bd. 56, 1986, S. 115–120
Michael von Hintzenstern Der Kreis evangelischer Kirchenmusiker um Franz Liszt in: Musik & Kirche, Bd. 56, 1986, S. 120–125
Carl Dahlhaus Liszts Idee des Symphonischen in: Referate des 2. Europäischen Liszt-Symposions. Eisenstadt 1978, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1981, S. 36–42
Carl Dahlhaus Liszt's "Faustsymphonie" und die Krise der symphonischen Form in: Über Symphonien. Beiträge zu einer musikalischen Form. Walter Wiora zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Christoph-Hellmut Mahling, Tutzing 1979, S. 129–139
Carl Dahlhaus Liszts "Bergsymphonie" und die Idee der Symphonischen Dichtung in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1975, 1976, S. 96–130