Oliver Huck Albumblätter für Klavier. Manuskripte und Kompositionen im 19. Jahrhundert in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 75, 2018, S. 244-277
Carl Dahlhaus, Norbert Miller "Ce qu'on entend sur la montagne". Zur Verwandlung von lyrischen in symphonische Dichtungen in: Europäische Romantik in der Musik. Band 2: Oper und symphonischer Stil 1800-1850. Von E.T.A. Hoffmann zu Richard Wagner, Bd. 2, Stuttgart, Weimar 2007, S. 924-1015
Carl Dahlhaus Liszt, Schönberg und die große Form. Das Prinzip der Mehrsätzigkeit in der Einsätzigkeit in: Die Musikforschung, Bd. 41, 1988, S. 202–213
Carl Dahlhaus Liszts Idee des Symphonischen in: Referate des 2. Europäischen Liszt-Symposions. Eisenstadt 1978, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1981, S. 36–42
Carl Dahlhaus Liszt's "Faustsymphonie" und die Krise der symphonischen Form in: Über Symphonien. Beiträge zu einer musikalischen Form. Walter Wiora zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Christoph-Hellmut Mahling, Tutzing 1979, S. 129–139
Carl Dahlhaus Liszts "Bergsymphonie" und die Idee der Symphonischen Dichtung in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1975, 1976, S. 96–130
Carl Dahlhaus Zur Kritik des ästhetischen Urteils. Über Liszts "Prometheus" in: Die Musikforschung, Bd. 23, 1970, S. 411–419