Rossana Dalmonte "Versuch über die wahre Art" Liszt zu analysieren (Faust-Symphonie) in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 18, 2018, S. 9-34
Rossana Dalmonte Universalität im Denken und Schaffen Franz Liszts in: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2015, S. 71-82
Rossana Dalmonte Liszts Auseinandersetzung mit der Divina commedia und die zeitgenössische Dante-Rezeption in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 159-168
James Deaville Die neudeutsche Musikkritik. Der Weimarer Kreis in: Liszt und die Neudeutsche Schule, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 2006, S. 55-76
James Deaville Die Liszt-Schüler und die komische Oper in: Deutsche Oper zwischen Wagner und Strauss. Tagesbericht Dresden 1993 mit einem Anhang von der Draeseke-Tagung Coburg 1996, herausgegeben von Sieghard Döhring, Chemnitz 1998, S. 11–32
James Deaville Franz Brendel – ein Neudeutscher aus der Sicht von Wagner und Liszt in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 36-47
Rossana Dalmonte Liszts und Wagners Lieder nach Gedichten Goethes in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 28-35