Rossana Dalmonte "Versuch über die wahre Art" Liszt zu analysieren (Faust-Symphonie) in: Quaderni dell'Istituto Liszt, Bd. 18, 2018, S. 9-34
Rossana Dalmonte Universalität im Denken und Schaffen Franz Liszts in: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2015, S. 71-82
Rossana Dalmonte Liszts Auseinandersetzung mit der Divina commedia und die zeitgenössische Dante-Rezeption in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 159-168
Mária P. Eckhardt Zur Werkgeschichte der Psalmen 23 und 137 Franz Liszts in: Das Goethe- und Schiller-Archiv 1896–1996, herausgegeben von Jochen Golz, Weimar 1996, S. 353–372
Mária P. Eckhardt Franz Liszts frühe Männerchöre in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposiums, herausgegeben von Gottfried Scholz, Wien 1991, S. 31–42
Rossana Dalmonte Liszts und Wagners Lieder nach Gedichten Goethes in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 28-35
Mária P. Eckhardt Liszts Bearbeitungen von Schuberts Märschen. Formale Analyse in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 26, 1984, S. 133–146
Mária P. Eckhardt Zur Frage der Liszt'schen Briefkonzeptbücher in: Referate des 2. Europäischen Liszt-Symposions. Eisenstadt 1978, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1981, S. 43–54
Mária P. Eckhardt Ein Spätwerk von Liszt. Der 129. Psalm in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 18, 1976, S. 293–333