Klaus Aringer, Martin Haselböck Der Klang Weimars. Franz Liszt, das Orchester und die Instrumentenentwicklung zur Zeit Sullivans in: Sullivan-Journal, Bd. 10, 2013, S. 31-38
Zsuzsanna Domokos Miserere d'après Palestrina. Die Geschichte eines musikalischen Zitats von der Sixtinischen Kapelle bis zu Liszts Komposition in: Studia Musicologica. An International Journal of Musicology of the Hungarian Academy of Sciences, Bd. 48, 2007, S. 45-59
Zsuzsanna Domokos "Orchestrationen des Pianoforte". Beethovens Symphonien in Transkriptionen von Franz Liszt und seinen Vorgängern in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 37, 1996, S. 249–341
Zsuzsanna Domokos Carl Czernys Einfluß auf Franz Liszt. Die Kunst des Phantasierens in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 19-28
Martin Haselböck Von der Erst- zur Urfassung. Neue Erkenntnisse zu Liszt Präludium und Fuge über B-A-C-H in: Musik & Kirche, Bd. 56, 1986, S. 219–224