Joachim Kremer Bachs fränkische Verwandte und Franz Liszt in Hohenlohe in: Kunstschätze aus Hohenlohe, herausgegeben von Inke Beckmann, Lilian Groß, Stuttgart 2015, S. 48–51
Joachim Kremer "Précurseur de toute la musique française moderne"? Die Rezeption Franz Liszts als Komponist in Frankreich zwischen 1844 und 1925 in: Studia Musicologica, Bd. 48, 2007, S. 257–298
Mária P. Eckhardt Zur Werkgeschichte der Psalmen 23 und 137 Franz Liszts in: Das Goethe- und Schiller-Archiv 1896–1996, herausgegeben von Jochen Golz, Weimar 1996, S. 353–372
Mária P. Eckhardt Franz Liszts frühe Männerchöre in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposiums, herausgegeben von Gottfried Scholz, Wien 1991, S. 31–42
Mária P. Eckhardt Liszts Bearbeitungen von Schuberts Märschen. Formale Analyse in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 26, 1984, S. 133–146
Mária P. Eckhardt Zur Frage der Liszt'schen Briefkonzeptbücher in: Referate des 2. Europäischen Liszt-Symposions. Eisenstadt 1978, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1981, S. 43–54
Mária P. Eckhardt Ein Spätwerk von Liszt. Der 129. Psalm in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 18, 1976, S. 293–333
Mária P. Eckhardt Die Handschriften des Rákóczi-Marsches von Franz Liszt in der Széchényi Nationalbibliothek Budapest in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 17, 1975, S. 347–405