Michael von Hintzenstern Franz Liszts 'legendarischer Kantor': Zum 100. Todestag von Alexander Wilhelm Gottschalg in: Musik & Kirche, Bd. 78, 2008, S. 114–115
Klaus Wolfgang Niemöller Probleme der Poetik und Rezeption von Liszts Faust-Symphonie in: Liszt und die Weimarer Klassik, herausgegeben von Detlef Altenburg, Laaber 1997, S. 47-57
Klaus Wolfgang Niemöller Werkbegriff und Werkverzeichnis bei Liszt in: Die Projekte der Liszt-Forschung. Bericht über das Internationale Symposion, Eisenstadt, 19. -21. Oktober 1989, herausgegeben von Detlef Altenburg, Gerhard J. Winkler, Eisenstadt 1991, S. 37-46
Klaus Wolfgang Niemöller Werkkonzeption im Schnittpunkt von Gattungs- und Formtraditionen. Zu Liszts 2. Klavierkonzert in: Das musikalische Kunstwerk. Geschichte – Ästhetik – Theorie. Festschrift Carl Dahlhaus, herausgegeben von Hermann Danuser, Helga de La Motte-Haber, Laaber 1988, S. 527–545
Klaus Wolfgang Niemöller Das Oratorium "Christus" von Franz Liszt. Ein Beitrag zu seinen konzeptionellen Grundlagen in: Beiträge zur Geschichte des Oratoriums seit Händel. Festschrift Günther Massenkeil, herausgegeben von Rainer Cadenbach, Helmut Loos, Bonn 1986, S. 329–343
Michael von Hintzenstern Franz Liszt war Gast dieser Köngin (Die Peternell-Orgel in Dehnstedt) in: Musik und Gottesdienst, Bd. 40, 1986, S. 204–206
Michael von Hintzenstern Franz Liszt und sein "legendarischer Kantor". Zur Zusammenarbeit mit A.W. Gottschlag in: Musik & Kirche, Bd. 56, 1986, S. 115–120
Michael von Hintzenstern Der Kreis evangelischer Kirchenmusiker um Franz Liszt in: Musik & Kirche, Bd. 56, 1986, S. 120–125
Klaus Wolfgang Niemöller Zur religiösen Tonsprache im Instrumentalschaffen von Franz Liszt in: Religiöse Musik in nicht-liturgischen Werken von Beethoven bis Reger, herausgegeben von Walter Wiora, Regensburg 1978, S. 119–142
Klaus Wolfgang Niemöller Cornelius und Franz Liszt in: Peter Cornelius als Komponist, Dichter, Kritiker und Essayist, herausgegeben von Kurt Oehl, Regensburg 1977, S. 81-91