Benedikt Leßmann [S]ur la base exclusive du chant Grégorien? Realer und imaginierter Choralgesang bei Franz Liszt in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 75–88
Benedikt Leßmann Franz Liszts Der nächtliche Zug im Kontext der Gregoranikrezeption in: Musikgeschichte zwischen Ost und West von der "musica sacra" bis zur Kunstreligion, Festschrift Helmut Loos zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Stefan Keym, Stephan Wünsche, Leipzig 2015, S. 126–137
Adrienne Kaczmarczyk Die Entdeckung der ungarischen Identität in: Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar. Katalog der Landesausstellung Thüringen im Schiller-Museum und Schlossmuseum Weimar: 24. Juni–31. Oktober 2011, herausgegeben von Detlef Altenburg, Köln 2011, S. 116-121
Adrienne Kaczmarczyk Ungarische Dreikönige. Franz Liszts Oratorium Christus in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 113-144
Adrienne Kaczmarczyk Liszt, Lamennais und der Totentanz in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 43, 2002, S. 53–72
Adrienne Kaczmarczyk Die vergessene Symphonie. Die kompositorischen Probleme der Revolutionssymphonie von Franz Liszt in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 41, 2000, S. 375–388