Martin Czernin Franz Liszt in Tirol in: Ad fontem musicae: Thomas Leibnitz zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Stefan Engl, Andrea Harrandt, Wien 2020, S. 193-206
Rainer Schmusch Der alte Liszt in Weimar. Ernst von Wolzogens Der Kraft-Mayr (1897). Virtuosensatire zwischen musikalischer Poetik und Kulturkritik in: Franz Liszt. Sprache und Theatralität des Virtuosen/Langage et mise en scène de la virtuosité, herausgegeben von Thomas Betzwieser, Sarah Mauksch, Würzburg 2019, S. 167ff.
Thomas Seedorf Patti-Paddy-Mania. Adelina Patti, Ignace Jan Paderewski und das Starwesen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in: Franz Liszt. Sprache und Theatralität des Virtuosen/Langage et mise en scène de la virtuosité, herausgegeben von Thomas Betzwieser, Sarah Mauksch, Würzburg 2019, S. 141-148
Andreas Münzmay Franz Liszt und die "Freie Fantasie". Zur Politik der pianistischen Konzertimprovisation in: Franz Liszt. Sprache und Theatralität des Virtuosen/Langage et mise en scène de la virtuosité, herausgegeben von Thomas Betzwieser, Sarah Mauksch, Würzburg 2019, S. 119-140
Janina Klassen Das Rauschen der Hämmer. Franz Liszt und Clara Schumann im zeitgenössischen Vergleich in: Franz Liszt. Sprache und Theatralität des Virtuosen/Langage et mise en scène de la virtuosité, herausgegeben von Thomas Betzwieser, Sarah Mauksch, Würzburg 2019, S. 105-118
Anabelle Spallek Die Lisztomanie oder welche Gefühle sind krank. Die Berliner Liszt-Rezeption 1841/42 untersucht als Gefühlsdiskurs in: Franz Liszt. Sprache und Theatralität des Virtuosen/Langage et mise en scène de la virtuosité, herausgegeben von Thomas Betzwieser, Sarah Mauksch, Würzburg 2019, S. 93-104
Heinz von Loesch Franz Liszt – Inbegriff der Virtuosität in: Franz Liszt. Sprache und Theatralität des Virtuosen/Langage et mise en scène de la virtuosité, herausgegeben von Thomas Betzwieser, Sarah Mauksch, Würzburg 2019, S. 13-24
Martin Czernin Die Balladen Franz Liszts in: Die vokale Ballade im 19. Jahrhundert, herausgegeben von Andrea Harrandt, Wien 2017, S.151-169