Zum Hauptinhalt springen
Logo Liszt Portal
Franz Liszt Porträt Foto, Quelle: Klassik Stiftung Weimar

Bibliografie

Hauptmenü
  • LisztQWV
    • Übersicht
    • Quellenerfassung
    • Datenmodell
    • Infrastruktur
  • Liszt
    • Übersicht
    • 1822–1824: Erstlingswerk m...
    • Juli 1830: Les Trois Glorie...
    • 1857–1863: Musikalische He...
    • Herbst 1879: Liszt variiert...
    • 1880er: Spätes Komponie...
  • Projekt
    • Übersicht
    • Team
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Bibliografie
  1. Home
  2. Bibliografie

Testversion

Die Bibliografie befindet sich derzeit im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt und überprüft.
Wir freuen uns über Hinweise zu Addenda und Corrigenda per Mail.

18 Treffer
  • Datum absteigend
  • Datum aufsteigend
Deutsch Suchparameter "Deutsch" entfernen Landesmuseum Burgenland Suchparameter "Landesmuseum Burgenland" entfernen Oelers, Harriet Suchparameter "Oelers, Harriet" entfernen
Suchfilter

Medientyp

  • Buchkapitel 17
  • Buch 1

Autor:innen

  • Czernin, Martin 2
  • Altenburg, Detlef 1
  • Craven, Anne Widén 1
  • Dalmonte, Rossana 1
  • Danuser, Hermann 1
  • Eckhardt, Mária 1
  • Gurevič, Vladimir Abramovič 1
  • Gut, Serge 1
  • Hoeckner, Berthold 1
  • Kaczmarczyk, Adrienne 1
  • Keym, Stefan 1
  • Ottlová, Marta 1
  • Pospíšil, Milan 1
  • Reisinger, Elisabeth 1
  • Ries, Klaus 1
  • Weese, Michael 1
  • Winkler, Gerhard J. 1

Herausgeber:innen

  • Oelers, Harriet 13
  • Landesmuseum Burgenland 5
  • Altenburg, Detlef 87
  • Winkler, Gerhard J. 24
  • Suppan, Wolfgang 20
  • Gut, Serge 19
  • Scholz, Gottfried 16
  • Wiesenfeldt, Christiane 16
  • Redepenning, Dorothea 14
  • Aringer, Klaus 11
  • Mayer, Johannes-Leopold 11
  • Seemann, Hellmut Theodor 10
  • Sängerbund "Dreizehnlinden" 9
  • Valk, Thorsten 9
  • Betzwieser, Thomas 6
  • Hohmaier, Simone 6
  • Loos, Helmut 6
  • Mauksch, Sarah 6
  • Metzger, Heinz-Klaus 6
  • Riehn, Rainer 6
  • Geyer, Helen 5
  • Gárdonyi, Zoltán 5
  • Mauser, Siegfried 5
  • Pietschmann, Klaus 5
  • Flamm, Christoph 4
  • Golz, Jochen 4
  • La Motte-Haber, Helga de 4
  • Alschner, Stefan 3
  • Borchmeyer, Dieter 3
  • Brügge, Joachim 3

Datum

Sprache

  • Deutsch 18
  • Englisch 2
  • Deutsch/Englisch 1
Michael Weese

Renaissance des Blauen Salons. Im Lisztzentrum wird die Salonkultur neu interpretiert

in: Franz Liszt. Wunderkind. Weltstar. Abbé. Katalog zur Ausstellung, Eisenstadt 2014, S. 41–45
Martin Czernin

Der historische Blaue Salon

in: Franz Liszt. Wunderkind. Weltstar. Abbé. Katalog zur Ausstellung, Eisenstadt 2014, S. 31–40
Elisabeth Reisinger

Ein Wunderkind, Weltstar und Abbé im Spannungsfeld zwischen Privatheit und Öffentlichkeit

in: Franz Liszt. Wunderkind. Weltstar. Abbé. Katalog zur Ausstellung, Eisenstadt 2014, S. 13–30
Martin Czernin

Zur Geschichte des Geburtshauses von Franz Liszt

in: Franz Liszt. Wunderkind. Weltstar. Abbé. Katalog zur Ausstellung, Eisenstadt 2014, S. 7–11
Landesmuseum Burgenland (Hg.)

Franz Liszt. Wunderkind. Weltstar. Abbé. Katalog zur Ausstellung

Eisenstadt 2014
Klaus Ries

Die Einheit der Kunst. Franz Liszt zwischen Universalismus und Nationalismus

in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 27-42
Serge Gut

Berlioz' Einfluß auf Liszt. Von der Symphonie fantastique und der Damnation de Faust zur Faust-Symphonie

in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 89-98
Stefan Keym

Franz Liszt und die Ästhetik der französischen Gregorianik-Renaissance

in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 99-112
Detlef Altenburg

Verdis Geist aus Liszts Händen. Opernbearbeitung und Ideentransfer im Europa des 19. Jahrhunderts

in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 169-183
Berthold Hoeckner

Liszt als Ausländer

in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 195-207
  • 1
  • 2

Kontakt

Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden SLUB
Abteilung Informationstechnologie
Referat Digitale Objekte
Postadresse: 01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
01069 Dresden

Logo: Universtität HeidelbergLogo: Klassik Stiftung WeimarLogo: SLUB
Logo: Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
© 2025, Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)