Elena Аleksandrovna Trubenok Композиции Te Deum на cantus prius factus. к формированию жанровой модели in: Старинная музыка, Bd. 63, 2014, S. 5–10
Hyejin Yi 19세기 후반기 ‘표제적 관현악 작품’의 장르 문제 연구: 리스트의 교향시《햄릿》(1858)에 나타나는 ‘표제적 연주회용 서곡’과의 차별성 연구를 중심으로(19 segi hubangi pyojejeok gwanhyeon'ak jakpum yi jangreu munje yeongu ...) in: 음악논단 (Eum'ak nondan), Bd. 32, 2014, S. 81–134
András Török Bauboom im Bartók-Land. Vom gegenwärtigen ungarischen Konzertsaalwunder in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 69, 2014, S. 28–35
Seong-Liul Lee 리스트의 교향시에 나타난 주제와 음악적 구상 (Liseuteu yi gyohyangsi e natanan juje wa eum'agjeog gusang) in: 음악논단 (Eum'ak nondan), Bd. 31, 2014, S. 153–179
Cornelia Szabó-Knotik Von nationaler Vereinnahmung zur Europäisierung einer "Jahrhundert-Erscheinung". Liszt-Bilder und ihre wechselvolle Geschichte in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, 17–24
Gerhard J. Winkler Liszt und die Wiener Musikkultur. Die Geschichte einer gebrochenen Beziehung in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, S. 6–16
Dieter Kleinrath "Klar ausgeprägte Gedanken und Gefühl". Die Suche nach einem neuen musikalischen Ausdruck in Franz Liszts Spätwerk in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, S. 45–53
Wolfgang Dömling Die Kunst der Nuancierung. Zu Liszts Umformungen von Schuberts Liedern in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, S. 25–29
Patrick Boenke "Der kirchliche Componist ist auch Prediger und Priester". Zu den kirchenmusikalischen Ambitionen des Abbé Liszt in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, S. 38–44
Nina Noeske "... deutscher Gefühls- und Anschauungsweise entsprossen"? Franz Liszts Faust-Symphonie und der Sonatendiskurs in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, 30–37