Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Michele Calella Auf dem Wasser gesungen. Die Tradition des venezianischen Liedes in Franz Liszts Venezia e Napoli in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 76, 2019, S. 200-221
Oliver Huck Albumblätter für Klavier. Manuskripte und Kompositionen im 19. Jahrhundert in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 75, 2018, S. 244-277
Scott Burnham The Stillness of Time, the Fullness of Space. Four Settings of Goethe's "Wandrers Nachtlied" in: 19th Century Music, Bd. 40, 2017, S. 189-200
Martin Zenck Internationalität und nationale Romantik im 19. und 20. Jahrhundert. Zur Schubert-Rezeption in zwei Jahrhunderten in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 67, 2010, S. 261–283
Jonahtan Kregor Stylistic reconstructions in Liszt's late arrangements in: The Musical Quarterly, Bd. 91, 2008, S. 200-239
David Carrson Berry The Meaning(s) of "without". An Exploration of Liszt's Bagatelle ohne Tonart in: 19th Century Music, Bd. 27, 2004, S. 230–262
Anna Harwell Celenza The Poet, the Pianist and the Patron. Hans Christian Andersen and Franz Liszt in Carl Alexander's Weimar in: 19th Century Music, Bd. 26, 2003, S. 130–154