Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Michele Calella Auf dem Wasser gesungen. Die Tradition des venezianischen Liedes in Franz Liszts Venezia e Napoli in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 76, 2019, S. 200-221
Oliver Huck Albumblätter für Klavier. Manuskripte und Kompositionen im 19. Jahrhundert in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 75, 2018, S. 244-277
David Larkin Dancing to the Devil’s Tune. Liszt's 'Mephisto Waltz' and the Encounter with Virtuosity in: 19th-Century Music, Bd. 38, 2015, S. 193–218
Martin Zenck Internationalität und nationale Romantik im 19. und 20. Jahrhundert. Zur Schubert-Rezeption in zwei Jahrhunderten in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 67, 2010, S. 261–283
David Trippett Après une lecture de Liszt: Virtuosity and Werktreue in the "Dante" Sonata in: 19th-Century Music, Bd. 32, 2008, S. 52-93
Jürgen Hunkemöller Perfektion und Perspektivenwechsel. Studien zu den drei Fassungen der "Etudes d'exécution transcendante" von Franz Liszt in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 51, 1994, S. 294–314
Frank Hentschel Das "Ewig-Weibliche". Liszt, Mahler und das bürgerliche Frauenbild in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 51, 1994, S. 274–293
Albrecht Riethmüller Heines "Lorelei" in der Vertonung von Silcher und Liszt in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 48, 1991, S. 169–198