Bruno Moysan La réécriture dans les fantaisies de Liszt sur des thèmes d'opéras. Un art de la seconde main in: Analyse musicale, Bd. 76, 2015, S. 72-78
Jean-Philippe Guye Charles Rosen: La génération romantique. Chopin, Schumann, Liszt et leurs contemporains in: Analyse musicale, Bd. 73, 2014, S. 80–87
Laurence Le Diagon-Jacquin Jalons pour une approche des transcriptions lisztiennes: Dossier Liszt-Verdi in: Analyse musicale, Bd. 71, 2013, S. 32–36
Laurence Le Diagon-Jacquin Fiche de synthèse: Dossier Liszt-Verdi in: Analyse musicale, Bd. 71, 2013, S. 68–70
Michele Calella Musik und imaginative Geographie: Franz Liszts Années de pèlerinage und die kulturelle Konstruktion der Schweiz in: Die Musikforschung, Bd. 65, 2012, S. 211–230
Lisbeth Suhrcke Zwischen persönlicher Verehrung und kulturpolitischen Zielen. Das Liszt-Bild der Publizistin Marie Lipsius (1837–1927) in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 438–447
Beatrix Borchard Was heißt hier Wirklichkeit? Zum Marie d'Agoult-Bild in der aktuellen Liszt-Biographik in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 456–467
Axel Schröter Liszts Schülerinnen – Zu Unrecht vergessene Virtuosinnen in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 468–477
Wolfgang Seibold "Liszt vor den Thoren, das hat etwas so Elektrisches". Das Liszt-Fieber der 1840er-Jahre in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 492–494