Bruno Moysan La réécriture dans les fantaisies de Liszt sur des thèmes d'opéras. Un art de la seconde main in: Analyse musicale, Bd. 76, 2015, S. 72-78
András Török Bauboom im Bartók-Land. Vom gegenwärtigen ungarischen Konzertsaalwunder in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 69, 2014, S. 28–35
Jean-Philippe Guye Charles Rosen: La génération romantique. Chopin, Schumann, Liszt et leurs contemporains in: Analyse musicale, Bd. 73, 2014, S. 80–87
Laurence Le Diagon-Jacquin Jalons pour une approche des transcriptions lisztiennes: Dossier Liszt-Verdi in: Analyse musicale, Bd. 71, 2013, S. 32–36
Alain Gehring Franz Liszt und die Musikfeste in Köln und Leipzig 1883. Zwei unveröffentlichte Briefe in: Liszt-Nachrichten, Bd. 18, 2013, S. 22–25
Evelyn Liepsch Ein aufschlussreiches Schriftstück – das Haushaltsbuch Franz Liszts in: Liszt-Nachrichten, Bd. 18, 2013, S. 18–19
Irina Lucke-Kaminiarz Die Franz Liszt-Stiftung und Fürstin Marie zu Hohenlohe-Schillingsfürst, geb. Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein in: Liszt-Nachrichten, Bd. 18, 2013, S. 8–14
Wolfram Huschke Liszt und Wagner im Doppeljubiläum. Die 200-Jährigen 2011/2013 in Thüringen in: Liszt-Nachrichten, Bd. 18, 2013, S. 3–5