Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Michele Calella Auf dem Wasser gesungen. Die Tradition des venezianischen Liedes in Franz Liszts Venezia e Napoli in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 76, 2019, S. 200-221
Oliver Huck Albumblätter für Klavier. Manuskripte und Kompositionen im 19. Jahrhundert in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 75, 2018, S. 244-277
Hyejin Yi 19세기 후반기 ‘표제적 관현악 작품’의 장르 문제 연구: 리스트의 교향시《햄릿》(1858)에 나타나는 ‘표제적 연주회용 서곡’과의 차별성 연구를 중심으로(19 segi hubangi pyojejeok gwanhyeon'ak jakpum yi jangreu munje yeongu ...) in: 음악논단 (Eum'ak nondan), Bd. 32, 2014, S. 81–134
Seong-Liul Lee 리스트의 교향시에 나타난 주제와 음악적 구상 (Liseuteu yi gyohyangsi e natanan juje wa eum'agjeog gusang) in: 음악논단 (Eum'ak nondan), Bd. 31, 2014, S. 153–179
Martin Zenck Internationalität und nationale Romantik im 19. und 20. Jahrhundert. Zur Schubert-Rezeption in zwei Jahrhunderten in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 67, 2010, S. 261–283
Natalìâ Mikolaïvna Kuška Ференц Лiст на Вiнниччинi. Miфи та факти (Ferenc List na Vìnniččinì. Mify ta fakty) in: Студії мистецтвознавчі (Studìï mistectvoznavčì), Bd. 2, 2007, S. 7-15
Jürgen Hunkemöller Perfektion und Perspektivenwechsel. Studien zu den drei Fassungen der "Etudes d'exécution transcendante" von Franz Liszt in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 51, 1994, S. 294–314
Frank Hentschel Das "Ewig-Weibliche". Liszt, Mahler und das bürgerliche Frauenbild in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 51, 1994, S. 274–293