Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Michele Calella Auf dem Wasser gesungen. Die Tradition des venezianischen Liedes in Franz Liszts Venezia e Napoli in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 76, 2019, S. 200-221
Oliver Huck Albumblätter für Klavier. Manuskripte und Kompositionen im 19. Jahrhundert in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 75, 2018, S. 244-277
Axel Schröter Liszts Wirken in Weimar. Innen- und Außenanschicht in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichten. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S. 155–171
Martin Zenck Internationalität und nationale Romantik im 19. und 20. Jahrhundert. Zur Schubert-Rezeption in zwei Jahrhunderten in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 67, 2010, S. 261–283
Sergej Âkovlevič Vartanov Рука, повинующаяся интеллекту (Ruka, povinuûŝaasâ intellektu) in: Музыкальная академия: Ежеквартальный научно-теоретический и критико-публицистический журнал (Muzykal'naâ akademiâ: Ežekvartal'nyj naučno-teoretičeskij i kritiko-publicističeskij žurnal), Bd. 4, 2008, S. 37-45
Alfred Brendel Франц Лист 1986 (Franc List 1986) in: Музыкальная академия: Ежеквартальный научно-теоретический и критико-публицистический журнал (Muzykal'naâ akademiâ: Ežekvartal'nyj naučno-teoretičeskij i kritiko-publicističeskij žurnal), Bd. 1, 2007, S. 17-21
Jürgen Hunkemöller Perfektion und Perspektivenwechsel. Studien zu den drei Fassungen der "Etudes d'exécution transcendante" von Franz Liszt in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 51, 1994, S. 294–314
Frank Hentschel Das "Ewig-Weibliche". Liszt, Mahler und das bürgerliche Frauenbild in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 51, 1994, S. 274–293