Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Michele Calella Auf dem Wasser gesungen. Die Tradition des venezianischen Liedes in Franz Liszts Venezia e Napoli in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 76, 2019, S. 200-221
Oliver Huck Albumblätter für Klavier. Manuskripte und Kompositionen im 19. Jahrhundert in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 75, 2018, S. 244-277
Martin Zenck Internationalität und nationale Romantik im 19. und 20. Jahrhundert. Zur Schubert-Rezeption in zwei Jahrhunderten in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 67, 2010, S. 261–283
Peter Jost Des stéréotypes nationaux dans la critique lisztienne in: Études germaniques, Bd. 63, 2008, S. 439-448
Damien Ehrhardt Liszt, figure de la médiation et de l'interculturalité in: Études germaniques, Bd. 63, 2008, S. 423-434
Hugues Schmitt Recital et recitatio. Réflexions autour de la performance musicale chez Liszt in: Études germaniques, Bd. 63, 2008, S. 473-484
Nicolas Dufetel Italia und Germania. Les séjours italiens de Liszt (1837–1839 et 1861–1886) in: Études germaniques, Bd. 63, 2008, S. 449-472
Damien Ehrhardt Liszt, médiateur entre la France et l’Allemagne: Vers une nouvelle théorie du champ et une histoire transculturelle de la musique in: Études germaniques, Bd. 63, 2008, S. 503-528