Daniele Tonini, Emanuele Marcante "Le torri mi cascano sul naso…": I giorni e i luoghi di Liszt a Bologna nel 1838 in: Quaderni dell’Istituto Liszt, Bd. 21, 2021, S. 45-80
Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Michele Calella Auf dem Wasser gesungen. Die Tradition des venezianischen Liedes in Franz Liszts Venezia e Napoli in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 76, 2019, S. 200-221
Oliver Huck Albumblätter für Klavier. Manuskripte und Kompositionen im 19. Jahrhundert in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 75, 2018, S. 244-277
Mariateresa Storino Attorno al Simon Boccanegra. La trascrizione da Verdi nel contesto dell’opera dell’ultimo Liszt in: Quaderni dell’Istituto Liszt, Bd. 14, 2014, S. 23–57
Egidio Pozzi Narrazione e struttura in Réminiscences de Boccanegra di Franz Liszt in: Quaderni dell’Istituto Liszt, Bd. 14, 2014, S. 121–162
Małgorzata Gamrat Franz Liszt et Félix Lichnowsky. Histoire d’une amitié in: Quaderni dell’Istituto Liszt, Bd. 14, 2014, S. 163-188
Martin Zenck Internationalität und nationale Romantik im 19. und 20. Jahrhundert. Zur Schubert-Rezeption in zwei Jahrhunderten in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 67, 2010, S. 261–283
Leslie Howard, Michael Short (Hg.) F. Liszt. List of Works. Comprehensively expanded from the Catalogue of Humphrey Searle as revised by Sharon Winklhofer in: Quaderni dell’Istituto Liszt, Bd. 3, herausgegeben von Leslie Howard, Michael Short, 2004