Adrienne Kaczmarczyk De la Paraphrase à l'opéra et inversement. Liszt. Sardanapale in: Ostinato rigore. Revue internationale d'études musicales, Bd. 18, 2002, S. 99-112
Jürgen Hunkemöller Perfektion und Perspektivenwechsel. Studien zu den drei Fassungen der "Etudes d'exécution transcendante" von Franz Liszt in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 51, 1994, S. 294–314
Frank Hentschel Das "Ewig-Weibliche". Liszt, Mahler und das bürgerliche Frauenbild in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 51, 1994, S. 274–293
Bruno Moysan Les "Réminiscenses de Don Juan de Franz Liszt". Narration romantique, mythe et séduction in: Ostinato rigore. Revue internationale d'études musicales, Bd. 1, 1993, S. 217–232
Albrecht Riethmüller Heines "Lorelei" in der Vertonung von Silcher und Liszt in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 48, 1991, S. 169–198
Hans Eberhardt Franz Liszt und Sondershäusen in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 43, 1986, S. 201–217
Thomas Kabisch Struktur und Form im Spätwerk Franz Liszts. Das Klavierstück "Unstern" (1886) in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 42, 1985, S. 178–199
Dieter Torkewitz Anmerkungen zu Liszt Spätstil. Das Klavierstück "Preludio funébre" (1885) in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 35, 1978, S. 231–236