Ömer Eğecioğlu The Liszt–Listmann Incident in: Studia Musicologica: An international journal of musicology of the Hungarian Academy of Sciences, Bd. 49, 2008, S. 275-293
Zoltán Román Gradus ad Parnassum. Selected Early Songs of Gabriel Fauré in the Socio-Cultural Context of His Time in: Studia Musicologica: An international journal of musicology of the Hungarian Academy of Sciences, Bd. 48, 2007, S. 5-44
Klára Hamburger Franz Liszts Briefe an Emilie Merian-Genast aus den Beständen des Goethe- und Schiller Archivs, Weimar. I in: Studia Musicologica: An international journal of musicology of the Hungarian Academy of Sciences, Bd. 48, 2007, S. 353–390
Jürgen Hunkemöller Perfektion und Perspektivenwechsel. Studien zu den drei Fassungen der "Etudes d'exécution transcendante" von Franz Liszt in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 51, 1994, S. 294–314
Frank Hentschel Das "Ewig-Weibliche". Liszt, Mahler und das bürgerliche Frauenbild in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 51, 1994, S. 274–293
Albrecht Riethmüller Heines "Lorelei" in der Vertonung von Silcher und Liszt in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 48, 1991, S. 169–198
Hans Eberhardt Franz Liszt und Sondershäusen in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 43, 1986, S. 201–217
Thomas Kabisch Struktur und Form im Spätwerk Franz Liszts. Das Klavierstück "Unstern" (1886) in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 42, 1985, S. 178–199
Dieter Torkewitz Anmerkungen zu Liszt Spätstil. Das Klavierstück "Preludio funébre" (1885) in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 35, 1978, S. 231–236