Sven Friedrich Dreigroschenoper. Wagner, Liszt und das Geld. Brief an Franz Liszt, Silvester 1858 in: wagnerspectrum, Bd. 17, 2021, S. 123–157
Axel Schröter Wagners Klavierbearbeitung der Neunten Sinfonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt in: wagnerspectrum, Bd. 31, 2020, S. 65-83
Stefan Keym Zur Tempodramaturgie von Liszts Symphonischen Dichtungen im Licht der Gattungstradition der Ouvertüre in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 77, 2020, S. 2-22
Arne Stollberg Die Legitimität des Exzentrischen Wagner, Liszt und das Problem musikalischer "Kühnheiten" in: wagnerspectrum, Bd. 16, 2020, S. 231-247
Michele Calella Auf dem Wasser gesungen. Die Tradition des venezianischen Liedes in Franz Liszts Venezia e Napoli in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 76, 2019, S. 200-221
Oliver Huck Albumblätter für Klavier. Manuskripte und Kompositionen im 19. Jahrhundert in: Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 75, 2018, S. 244-277
Ullrich Scheideler Giuseppe Verdis Rigoletto auf dem Klavier. Zu den Übertragungen Hans von Bülows und Franz Liszts im Spannungsfeld von Bearbeitung und Wahrung des Originals in: wagnerspectrum, Bd. 13, 2017, S. 101-124
Anastasiâ Petrovna Ajmakanova "Музыка будущего" в представлении Ф. Листа. Дорога за горизонт ("Muzyka buduŝego" v predstavlenii F. Lista. Doroga za gorizont) in: Южно-Российский музыкальный альманах (Ûžno-Rossijskij muzykal’nyj al’manah), Bd. 23, 2016, S. 28–32
Anastasiâ Petrovna Ajmakanova Позднее творчество Ф. Листа. музыкально-теоретическая рефлексия в зарубежном музыкознании (Pozdnee tvorčestvo F. Lista. Muzykal'no-teoretičeskaâ refleksiâ v zarubežnom muzykoznanii) in: Южно-Российский музыкальный альманах (Ûžno-Rossijskij muzykal’nyj al’manah), Bd. 24, 2016, S. 25–31
Klaus Döge "mich einmal recht bestimmt und besonnen über Liszt urteilen zu hören“. Schriftstellerisches aus der Feder Wagners über einen geliebten Freund in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 59–68