Michael Chizzali Ein Pater peccavi mit Kalkül? Franz Xaver Haberls publizistische Auseinandersetzung(en) mit Liszts Missa choralis in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 1, 2016, S. 145–159
Michael Meyer Chormusik als Medium der Geschichte. Narcisse-Achille de Salvandys Kompositionsbwettbewerb von 1845 und Franz Liszts Cinq choeurs in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 1, 2016, S. 50–75
Kai Marius Schabram Allegris Geist aus Mozarts Händen. Franz Liszts Miserere-Rezeption am Beispiel von À la Chapelle Sixtine in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 1, 2016, S. 110–128
Johann Erhardt Franz Liszts Raidiner Dorfschullehrer Johann Rohrer in: Burgenländische Heimatblätter, Bd. 62, 2001, S. 1-10
Gerhard J. Winkler Noch einmal. Franz Liszts "XX. Ungarische Rhapsodie". Rekonstruktion einer Unterstellung in: Burgenländische Heimatblätter, Bd. 40, 1986, S. 176–184
Vševlad Gájdoš Franz Liszt und Stanislaus Albach in: Burgenländische Heimatblätter, Bd. 33, 1971, S. 156–168
Ella Triebnigg-Pirkhert Meine Erinnerungen an Franz Liszt in: Burgenländische Heimatblätter, Bd. 5, 1936, S. 52–54
Heinrich Kunnert Der Ritterstand Franz Liszts in: Burgenländische Heimatblätter, Bd. 5, 1936, S. 50–51
Eduard Beninger Aus dem Leben und Schaffen Franz Liszts in: Burgenländische Heimatblätter, Bd. 5, 1936, S. 35–41
Hans Sylvester Franz Liszt und das Burgenland in: Burgenländische Heimatblätter, Bd. 5, Mai 1936, S. 21–24