Josef Schicht Ungarische Rhapsodie in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1069
Paul Ehlers Franz Liszt und der Allgemeine Deutsche Musikverein in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1062-1064
August Stradal Erinnerungen an den letzten Aufenthalt Liszts in Rom in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1056-1061
José Vianna da Motta Liszt als Lehrer. Eine Skizze in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1053-1055
Anny von Newald-Grasse Liszts Grab in Bayreuth in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1052
Eugen d' Albert Franz Liszt in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1050–1052
Rudolf Stephan Hoffmann Liszt und die Gegenwart in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1046-1049
Paul Marsop Franz Liszt in: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, Bd. 2, 1911, S. 1041-1045
Theodor Müller-Reuter Ein Brief Franz Brendels an Franz Liszt, nach dem Originale mitgeteilt in: Die Musik, Bd. 6, 1906-1907, S. 337–340
La Mara (Marie Lipsius) (Hg.) Aus Franz Liszts erster Jugend. Ein Schreiben seines Vaters mit Briefen Czernys an ihn in: Die Musik, Bd. 5, 1906, S. 15–29