Alexander Buchner Liszt in Prag in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 27-36
Milan Poštolka Liszt und Böhmen im Spiegel der unveröffentlichten Korrespondez in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 255–266
Werner Felix Liszts Schaffen um 1848. Versuch zur Deutung seiner Programmatik in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 59–67
István Kecskeméti Unbekannte Eigenschrift der XVIII. Rhaspsodie von Franz Liszt in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 3, 1962, S. 173–179
László Somfai Die musikalischen Gestaltwandlungen der Faust-Symphonie von Liszt in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 2, 1962, S. 87–137
Istvàn Csekey Franz Liszts Vater. Nach bisher unveröffentlichten Dokumenten dargestellt in: Die Musik, Bd. 29, Juni 1937, S. 631–635
Werner Danckert Liszt als Vorläufer des musikalischen Impressionismus in: Die Musik, Bd. 21, 1929, S. 341–344
Julius Kapp Aus Weimars mus. Glanzzeit, mit mehreren unveröffentlichten Briefen Franz Liszts in: Die Musik, Bd. 11, 1911-1912, S. 223–232