Mirko Očadlik Die radikalen Demokraten – Liszt und Smetana in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 241–247
Zdenko Nováček Der entscheidende Einfluss von Liszt auf die fortschrittliche Musikorientation in Pressburg in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 233-239
Paul Michel Franz Liszt als Lehrer und Erzieher in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 217–226
Dieter Lehmann Bemerkungen zur Liszt-Rezeption in Russland in den vierziger und fünfziger Jahren des 19. Jahrhunderts in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 211–215
Wolfgang Suppan Franz Liszt und die Steiermark in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 301-310
Jaroslav Jiránek Liszt und Smetana (Ein Beitrag zur Genesis und eine vergleichende Betrachtung ihres Klavierstils) in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 139-192
Vladimir Hudec Zum Problem des "Lisztartigen" in Smetanas symphonischen Dichtungen in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 131-137
Zoltán Hrabussay Correspondance de Liszt avec des musiciens de Slovaquie in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 125-129
Alfred Hoffman, Nicolae Missir Sur la tournée de concerts de Ferenc Liszt en 1846-47 dans le Banat, la Transylvanie et les Pays Roumains in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 107-124
Zoltán Gárdonyi Nationale Thematik in der Musik Franz Liszts bis zum Jahre 1848 in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 77-87