Elena Аleksandrovna Trubenok Композиции Te Deum на cantus prius factus. к формированию жанровой модели in: Старинная музыка, Bd. 63, 2014, S. 5–10
Michele Calella Musik und imaginative Geographie: Franz Liszts Années de pèlerinage und die kulturelle Konstruktion der Schweiz in: Die Musikforschung, Bd. 65, 2012, S. 211–230
Jonahtan Kregor Stylistic reconstructions in Liszt's late arrangements in: The Musical Quarterly, Bd. 91, 2008, S. 200-239
Werner Breig "á Fanny H.". Franz Liszts "Cantique d'amour" als Albumeintrag in: Die Musikforschung, Bd. 56, 2003, S. 398–401
E. Douglas Bomberger Charting the Future of "Zukunftsmusik". Liszt and the Weimar Orchesterschule in: The Musical Quarterly, Bd. 80, 1996, S. 348–361
Carl Dahlhaus Liszt, Schönberg und die große Form. Das Prinzip der Mehrsätzigkeit in der Einsätzigkeit in: Die Musikforschung, Bd. 41, 1988, S. 202–213
Dorothea Redepenning "Zu eig'nem Wort und eig'ner Weis'..." Liszts Wagner-Transkriptionen in: Die Musikforschung, Bd. 39, 1986, S. 305–317
Franz Liszt, Richard Wagner, Ferenc Bónis Liszt- und Wagner-Briefe an Mosonyi in Kodálys wissenschaftlicher Bearbeitung in: Die Musikforschung, Bd. 39, 1986, S. 317–334
Gerhard J. Winkler Franz Liszts Kindheit. Versuch eines biograhischen Grundrisses in: Die Musikforschung, Bd. 39, 1986, S. 335–346
Clytus Gottwald Die Liszt-Autographe des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg in: Die Musikforschung, Bd. 35, 1982, S. 166–72