Clytus Gottwald Die Liszt-Autographe des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg in: Die Musikforschung, Bd. 35, 1982, S. 166–72
Dieter Torkewitz Innovation und Tradition. Zur Genesis eines Quartenakkords. Über Lizts "Promotheus" in: Die Musikforschung, Bd. 33, 1980, S. 291–302
Wilhelm Jerger Die Handschriften Franz Liszts aus dem Nachlaß von August Göllerich in Linz in: Die Musikforschung, Bd. 29, 1976, S. 288–294
István Kecskeméti Two Liszt Discoveries 1: An Unknown Piano Piece in: The Musical Times, Bd. 115, 1974, S. 646–648
István Kecskeméti Two Liszt Discoveries 2: An Unknown Song in: The Musical Times, Bd. 115, 1974, S. 743–744
Arnfried Edler "In ganz neuer und freier Form geschrieben". Zu Liszts Phantasie und Fuge über den Choral "Ad nos, salutarem undam" in: Die Musikforschung, Bd. 25, 1972, S. 249–258
Günter Weiss-Aigner Eine Sonderform der Skalenbildung in der Musik Ravels in: Die Musikforschung, Bd. 25, 1972, S. 323–326
Carl Dahlhaus Zur Kritik des ästhetischen Urteils. Über Liszts "Prometheus" in: Die Musikforschung, Bd. 23, 1970, S. 411–419