Kayoung Lee 프란츠 리스트 다시 읽기. <단테 교향곡>을 중심으로 (Peurancheu Riseuteu dasi ilkgi. "Dante gyohyanggog" eul jungsimeuro) in: 연세음악연구 (Yeonse eum'ak yeon'gu), Bd. 21, 2014, S. 35–61
Lisbeth Suhrcke Zwischen persönlicher Verehrung und kulturpolitischen Zielen. Das Liszt-Bild der Publizistin Marie Lipsius (1837–1927) in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 438–447
Beatrix Borchard Was heißt hier Wirklichkeit? Zum Marie d'Agoult-Bild in der aktuellen Liszt-Biographik in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 456–467
Axel Schröter Liszts Schülerinnen – Zu Unrecht vergessene Virtuosinnen in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 468–477
Wolfgang Seibold "Liszt vor den Thoren, das hat etwas so Elektrisches". Das Liszt-Fieber der 1840er-Jahre in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 492–494
Detlef Altenburg Liszt und die Frauen. Der Stoff, aus dem die Träume sind in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 430–437
Nina Noeske Die Geburt der Virtuosität aus dem Geiste der Hysterie? Zur "Lisztomanie" als weibliches Phänomen in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 495–506
Jeroen van Gessel Carolyne von Sayn-Wittgenstein: Selbstständig an Liszts Seite in: Die Tonkunst, Bd. 5, 2011, S. 448–455
Natalìâ Mikolaïvna Kuška Ференц Лiст на Вiнниччинi. Miфи та факти (Ferenc List na Vìnniččinì. Mify ta fakty) in: Студії мистецтвознавчі (Studìï mistectvoznavčì), Bd. 2, 2007, S. 7-15