Tibor Szász Towards a new edition of Liszt’s sonata in B minor. Sources, editorial history, symbolic issues in: JALS, Bd. 68, 2017, S. 57-108
Michael Chizzali Zwischen Ossian und Orpheus? Liszts Melodram Der blinde Sänger und die Bardenfaszination im 19. Jahrhundert in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 105–118
Michael Heinemann Tristesse. Zur Konstruktion sozialer Realität in einem Lied Liszts in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 43–54
Benedikt Leßmann [S]ur la base exclusive du chant Grégorien? Realer und imaginierter Choralgesang bei Franz Liszt in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 75–88
Stefan Menzel Liszts Legende der Heiligen Elisabeth – Realität und Wirklichkeit eines kirchenmusikalischen Reformprojektes in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 89–104
Nicolas Dufetel Liszt's "authentisch-kirchlich-liturgische Jagd" or the Quest for a Gregorian Modernity in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 55–74
Dorothea Redepenning Drei Zigeuner. Lenau, Liszt und die Dialektik vokaler und instrumentaler Techniken in: Liszt-Jahrbuch, Bd. 2, 2017, S. 9–25
Hyeon-ju Kim Interpretive fidelity to Gypsy creativity. Liszt’s representations of Hungarian-Gypsy cimbalom playing in: JALS, Bd. 67, 2016, S. 27-71