Adelìna Gelìїvna Êfìmenko Beispiel romantischer Kunstreligion: Franz Liszts Requiem in: Musik und Kirche, Bd. 93, 2023, S. 362-365
Sven Hiemke Hymnisch. Franz Liszts "Cantico del Sol di Francesco d'Assisi" in: Musik und Kirche, Bd. 90, 2020, S. 216-217
Daniel Ortuño-Stühring Liszts Legende von der heiligen Elisabeth und die 'oratorische Aufgabe' in: Musik und Kirche, Bd. 77, 2007, S. 270-276
Erich Carthe Wie Franz Liszt seinen letzten Geburtstag feierte... Ein Beitrag zur Liszt-Gedenkfeier in: Liszt Saeculum, Bd. 59, 1997, S. 20–21
Malou Haine Un élève particulièrement doué de Franz Liszt. Jules Zarembski in: Liszt Saeculum, Bd. 58, 1997, S. 3–12
Geraldine Field Keeling Liszt's Extant Eck and Lefebvre Piano in: Liszt Saeculum, Bd. 56, 1996, S. 26–31
Franz Liszt Liszt and the Hamburg Connection. Two Unpublished Letters to Friends in: Liszt Saeculum, Bd. 57, herausgegeben von Pauline Pocknell, 1996, S. 11–22
Keith W. Kinder "Licht! Mehr Licht !" and Franz Liszt's Social View in: Liszt Saeculum, Bd. 56, 1996, S. 20-25
Charles F. Dupêchez Franz Liszt and Marie d'Agoult at Nonnenwerth 1842? in: Liszt Saeculum, Bd. 57, 1996, S. 23–25