Sven Friedrich Dreigroschenoper. Wagner, Liszt und das Geld. Brief an Franz Liszt, Silvester 1858 in: wagnerspectrum, Bd. 17, 2021, S. 123–157
Axel Schröter Wagners Klavierbearbeitung der Neunten Sinfonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt in: wagnerspectrum, Bd. 31, 2020, S. 65-83
Arne Stollberg Die Legitimität des Exzentrischen Wagner, Liszt und das Problem musikalischer "Kühnheiten" in: wagnerspectrum, Bd. 16, 2020, S. 231-247
Ullrich Scheideler Giuseppe Verdis Rigoletto auf dem Klavier. Zu den Übertragungen Hans von Bülows und Franz Liszts im Spannungsfeld von Bearbeitung und Wahrung des Originals in: wagnerspectrum, Bd. 13, 2017, S. 101-124
María Luisa Monzón Gallardo, Pilar Lago Castro El enigma de una doble versión. Liszt: Berceuse 1854–1862 in: Música y educación. Revista internacional de pedagogía musical, Bd. 97, 2014, S. 82–91
Klaus Döge "mich einmal recht bestimmt und besonnen über Liszt urteilen zu hören“. Schriftstellerisches aus der Feder Wagners über einen geliebten Freund in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 59–68
Dorothea Redepenning Liszt, Wagner und der deutsch-französische Krieg in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 9–40
Dieter Borchmeyer Liszt und Wagner. Allianz in Goethes und Schillers Spuren in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 69–82
Egon Voss "Approprier à ma façon". Liszts Bearbeitungen Wagner’scher Opernmusik in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 41–58
Sergej Âkovlevič Vartanov Рука, повинующаяся интеллекту (Ruka, povinuûŝaasâ intellektu) in: Музыкальная академия: Ежеквартальный научно-теоретический и критико-публицистический журнал (Muzykal'naâ akademiâ: Ežekvartal'nyj naučno-teoretičeskij i kritiko-publicističeskij žurnal), Bd. 4, 2008, S. 37-45