Bohumír Štědroň Leoš Janáček und Ferenc Liszt in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 295-299
Imre Szelényi Der unbekannte Liszt in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 311-331
Humphrey Searle Liszt and 20th Century Music in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 277-281
Werner Rackwitz Liszts Verhältnis zur Musik Georg Friedrich Händels in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 267-275
Mirko Očadlik Die radikalen Demokraten – Liszt und Smetana in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 241–247
Zdenko Nováček Der entscheidende Einfluss von Liszt auf die fortschrittliche Musikorientation in Pressburg in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 233-239
Paul Michel Franz Liszt als Lehrer und Erzieher in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 217–226
Dieter Lehmann Bemerkungen zur Liszt-Rezeption in Russland in den vierziger und fünfziger Jahren des 19. Jahrhunderts in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 211–215
Wolfgang Suppan Franz Liszt und die Steiermark in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 301-310
Jaroslav Jiránek Liszt und Smetana (Ein Beitrag zur Genesis und eine vergleichende Betrachtung ihres Klavierstils) in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 5, 1963, S. 139-192