Vera Micznik The Absolute Limitations of Programme Music: The Case of Liszt's "Die Ideale" in: Music & Letters, Bd. 80, 05.1999, S. 207-240
Gerhard J. Winkler Grande Galop chromatique par Franz Liszt. Simplifié par Strauss. Der "Furioso-Galopp" von Johann Strauss d. Ä. in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 54, 1999, S. 18–30
M. W. A. Smith The Origin of Liszt's Simplification of His 'Grand Galop Chromatique' in: Music & Letters, Bd. 78, Mai 1997, S. 254-255
Paul Allen Munson The Librettos for Liszt's Oratorio "St. Stanislaus" in: Music & Letters, Bd. 77, 1997, S. 532–550
Gerhard J. Winkler Liszt und Wagner. Notizen zu einer problematischen Beziehung in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 41, 1986, S. 83–89.
Wolfgang Dömling "Kein Klavierspieler für ruhige Staatsbürger". Zum 100. Todestag von Franz Liszt in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 41, 1986, S. 65–71
Cornelia Szabó-Knotik "Génie oblige" Selbstdarstellung und Stilisierung der Person Franz Liszt in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 41, 1986, S. 77–82
Manfred Angerer Die Einsamkeit der meditierenden Seele. Zu Liszts Konzeption der musikalischen Großform in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 41, 1986, S. 72–76
Alan Walker Schumann, Liszt and the C Major Fantasie Op. 17. A Declining Relationship in: Music & Letters, Bd. 60, 1979, S. 156–165