Sven Friedrich Dreigroschenoper. Wagner, Liszt und das Geld. Brief an Franz Liszt, Silvester 1858 in: wagnerspectrum, Bd. 17, 2021, S. 123–157
Axel Schröter Wagners Klavierbearbeitung der Neunten Sinfonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt in: wagnerspectrum, Bd. 31, 2020, S. 65-83
Arne Stollberg Die Legitimität des Exzentrischen Wagner, Liszt und das Problem musikalischer "Kühnheiten" in: wagnerspectrum, Bd. 16, 2020, S. 231-247
Ullrich Scheideler Giuseppe Verdis Rigoletto auf dem Klavier. Zu den Übertragungen Hans von Bülows und Franz Liszts im Spannungsfeld von Bearbeitung und Wahrung des Originals in: wagnerspectrum, Bd. 13, 2017, S. 101-124
Andrew H. Weaver Towards a Narratological Analysis of the Romantic Lied. Events, Voice, and Focalization in Nineteenth-Century German Poetry and Music in: Music & Letters, Bd. 95, 2014, S. 374–403
Klaus Döge "mich einmal recht bestimmt und besonnen über Liszt urteilen zu hören“. Schriftstellerisches aus der Feder Wagners über einen geliebten Freund in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 59–68
Dorothea Redepenning Liszt, Wagner und der deutsch-französische Krieg in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 9–40
Dieter Borchmeyer Liszt und Wagner. Allianz in Goethes und Schillers Spuren in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 69–82
Egon Voss "Approprier à ma façon". Liszts Bearbeitungen Wagner’scher Opernmusik in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 41–58