Joe Argentino Schoenberg and Liszt. Hexatonic Collections across the Great Tonal Divide in: Music Analysis, Bd. 37, 2018, S. 184–202
Anastasiâ Petrovna Ajmakanova "Музыка будущего" в представлении Ф. Листа. Дорога за горизонт ("Muzyka buduŝego" v predstavlenii F. Lista. Doroga za gorizont) in: Южно-Российский музыкальный альманах (Ûžno-Rossijskij muzykal’nyj al’manah), Bd. 23, 2016, S. 28–32
Anastasiâ Petrovna Ajmakanova Позднее творчество Ф. Листа. музыкально-теоретическая рефлексия в зарубежном музыкознании (Pozdnee tvorčestvo F. Lista. Muzykal'no-teoretičeskaâ refleksiâ v zarubežnom muzykoznanii) in: Южно-Российский музыкальный альманах (Ûžno-Rossijskij muzykal’nyj al’manah), Bd. 24, 2016, S. 25–31
András Török Bauboom im Bartók-Land. Vom gegenwärtigen ungarischen Konzertsaalwunder in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 69, 2014, S. 28–35
Cornelia Szabó-Knotik Von nationaler Vereinnahmung zur Europäisierung einer "Jahrhundert-Erscheinung". Liszt-Bilder und ihre wechselvolle Geschichte in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, 17–24
Gerhard J. Winkler Liszt und die Wiener Musikkultur. Die Geschichte einer gebrochenen Beziehung in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, S. 6–16
Dieter Kleinrath "Klar ausgeprägte Gedanken und Gefühl". Die Suche nach einem neuen musikalischen Ausdruck in Franz Liszts Spätwerk in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, S. 45–53
Wolfgang Dömling Die Kunst der Nuancierung. Zu Liszts Umformungen von Schuberts Liedern in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, S. 25–29
Patrick Boenke "Der kirchliche Componist ist auch Prediger und Priester". Zu den kirchenmusikalischen Ambitionen des Abbé Liszt in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, S. 38–44
Nina Noeske "... deutscher Gefühls- und Anschauungsweise entsprossen"? Franz Liszts Faust-Symphonie und der Sonatendiskurs in: Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 66, 2011, 30–37