Sven Friedrich Dreigroschenoper. Wagner, Liszt und das Geld. Brief an Franz Liszt, Silvester 1858 in: wagnerspectrum, Bd. 17, 2021, S. 123–157
Axel Schröter Wagners Klavierbearbeitung der Neunten Sinfonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt in: wagnerspectrum, Bd. 31, 2020, S. 65-83
Arne Stollberg Die Legitimität des Exzentrischen Wagner, Liszt und das Problem musikalischer "Kühnheiten" in: wagnerspectrum, Bd. 16, 2020, S. 231-247
Ol'ga Adol'fovna Skorbâŝenskaâ Лист и Гензельт (часть I). "Высокочтимый коллега и любимый друг". История отношений Ференца Листа и Адольфа фон Гензельта, воссозданная по их переписке (List i Genzel't (čast' I). 'Vysokočtimyj kollega i lûbimyj drug'. Istoriâ otnošenij Ferenca Lista i Adol'fa fon Genzel'ta, vossozdannaâ po ih perepiske) in: Muzykovedenie, Bd. 7, 2018, S. 28-38
Ol'ga Adol'fovna Skorbâŝenskaâ Лист и Гензельт (часть II). Лист и Гензельт в исполнительской и творческой деятельности (List i Genzel't (čast' II). List i Genzel't v ispolnitel'skoj i tvorčeskoj deâtel'nosti ) in: Muzykovedenie, Bd. 8, 2018, S. 3-10
Ullrich Scheideler Giuseppe Verdis Rigoletto auf dem Klavier. Zu den Übertragungen Hans von Bülows und Franz Liszts im Spannungsfeld von Bearbeitung und Wahrung des Originals in: wagnerspectrum, Bd. 13, 2017, S. 101-124
Klaus Döge "mich einmal recht bestimmt und besonnen über Liszt urteilen zu hören“. Schriftstellerisches aus der Feder Wagners über einen geliebten Freund in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 59–68
Dorothea Redepenning Liszt, Wagner und der deutsch-französische Krieg in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 9–40
Dieter Borchmeyer Liszt und Wagner. Allianz in Goethes und Schillers Spuren in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 69–82
Egon Voss "Approprier à ma façon". Liszts Bearbeitungen Wagner’scher Opernmusik in: wagnerspectrum, Bd. 7, 2011, S. 41–58