Natal’â Vladimirovna Korolevskaâ Слово и музыка. В пространствах смысла (Slovo i muzyka: V prostranstvah smysla) Saratov 2020
Peter Ackermann Dogma und Ästhetik. Palestrina — Spontini — Liszt in: Papsttum und Kirchenmusik vom Mittelalter bis zu Benedikt XVI. Positionen—Entwicklungen—Kontexte, herausgegeben von Klaus Pietschmann, Kassel u.a. 2012, S. 201–211
Dezső Legány The Unknown Liszt. Some New Information and Corrections of Earlier Errors in: JALS, Bd. 40, 1996, S. 24–29
Dezső Legány The Coming of French and Belgian Music to Budapest and Liszt's Role in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 36, 1995, S. 39–46
Dezső Legány Zum Problem der Datierung der Spätwerke Franz Liszts in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Bd. 34, 1992, S. 445-447
Peter Ackermann Ästhetische und kompositionstechnische Aspekte der Palestrina-Rezeption bei Franz Liszt in: Palestrina und die Idee der klassischen Vokalpolyphonie im 19. Jahrhundert. Zur Geschichte eines kirchenmusikalischen Stilideals, herausgegeben von Winfried Kirsch (u. a.), Regensburg 1989, S. 243–256
Peter Ackermann Alte und Neue Musik im Spätwerk Franz Liszt in: Alte Musik als ästhetische Gegenwart. Bericht über den internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Stuttgart 1985, Bd. 2, herausgegeben von Dietrich Berke, Dorothee Hanemann, Kassel 1987, S. 251–255
Peter Ackermann Absolute Musik und Programmmusik. Zur Theorie der Instrumentalmusik bei Liszt und Wagner in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 21–27